Nachhaltigkeit beim Schwarzwald-Marathon
-
Mobilität
- Teilnehmer können kostenlos von allen Bahnhöfen mit dem 3er Ringzug im gesamten Ringzug-Netz nach Bräunlingen fahren und zurück. Die Anmeldebestätigung ist der Fahrschein. Die Sportler werden gebeten, um sich auszuweisen, den Reisepass oder Personalausweis mitzuführen. Die kostenlose Mitnahme von Begleitpersonen durch die Teilnehmer ist leider nicht möglich, diese benötigen ein Ticket. Bitte beachten Sie, dass die Regelung ausschließlich für Verkehrsmittel des Zweckverbands Ringzug und damit weder für Busverkehr, noch für Züge der DB (weder Fernverkehr noch Schwarzwaldbahn) gilt.
-
Abfallentsorgung
- Müllvermeidung wird bei uns in allen Bereichen groß geschrieben
-
Energie
- Unser Strom kommt aus der Region und wird wie die Wärme auch, nach dem Co2 minimierten "Klima Plus Programm" der Gemeinde Bräunlingen erzeugt.
-
Natur, Landschaft, Ressourcen
- Unsere Laufstrecken, außerhalb des Stadtgebietes, liegen auf bereits vorhandenen Feld-und Waldwegen.
-
Verpflegung
- Verpflegung auf der Strecke mit Fairtrade- Bananen
- Alle Lebensmittel an der Strecke und im Festbereich werden überwiegend regional eingekauft
- Lebensmittel werden nicht verschwendet, sondern den ortsansässigen Kindergärten, Schulen und dem Seniorenzentrum gespendet
-
Sicherheit
- Umfassendes Sicherheitskonzept für die gesamte Strecke und den Start und Zielbereich
- Jährliche Überprüfung und Anpassung des Sicherheitskonzeptes und des Einsatzplanes Deutsche Rote Kreuz
-
Unterkunft
- Umfassende Möglichkeit vor Ort zu übernachten
- Kostenlose energie- und CO2 - sparende Massenquartiere für Läufer/ innen
-
Ethik, keine Diskriminierung
- Alle Teilnehmer, Helfer, Betreuer und Zuschauer werden gleich behandelt
- Keine Diskriminierung wegen Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Religion oder anderen Merkmalen
- 1